Radverkehrskonzept für Nieder-Olm und Wörrstadt: Mehr Fahrradwege für Rheinhessen Hintergrund: Die Verbandsgemeinden Nieder-Olm und Wörrstadt haben gemeinsam ein Radverkehrskonzept entwickelt, um den Radverkehr in der Region nachhaltig zu fördern und die touristische Attraktivität zu steigern. Ziele: Das Konzept sieht vor, das bestehende Radverkehrsnetz zu sanieren, auszubauen und zu erweitern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anbindung an den ÖPNV und der Schaffung von schnellen Radwegen, die beispielsweise Mainz und Alzey verbinden sollen. Kosten: Das Gesamtprojekt ist mit etwa 22 Millionen Euro veranschlagt, wovon ein Großteil von Förderprogrammen von Bund und Land getragen wird. Informationen: Die interaktive Karte lässt sich unter https://maps.viakoeln.de/de/map/radverkehrskonzept-vg-worrstadt-und-nieder-olm-man_314#12 einsehen. Verantwortlich: Für die VG Wörrstadt ist der Beigeordnete Günter Eisold (FDP), Beauftragter für Tourismus, Digitalisierung, zuständig für das Radverkehrskonzept. Er setzt sich für eine moderne und umweltfreundliche Mobilität in Rheinhessen ein. Partner in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm ist Rainer Malkewitz (Grüne), Fahrrad- und Tourismusbeauftragter, der in der Allgemeinen Zeitung das gemeinsame Konzept erläutert. https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-nieder-olm/nieder-olm/wofuer-nieder-olm-ein-radverkehrskonzept-braucht-3094833
Die FDP hat einen wichtigen Erfolg für die Landwirtschaft in Rheinhessen erzielt. Die geplante EU-Verordnung, die den Einsatz von Pestiziden stark einschränken wollte, ist vom Tisch. Das EU-Parlament hat die Verordnung abgelehnt, nachdem die FDP auf allen Ebenen gegen das Verbot gekämpft hat. Unsere Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und unser Fraktionsvorsitzender im Kreistag Heribert Erbes, selbst Winzer und beide FDP-Politiker, haben sich persönlich für die Interessen der Winzer und Landwirte eingesetzt. Sie haben sich für einen intelligenten Mix aus verschiedenen Verfahren beim Pflanzenschutz stark gemacht und den Dialog zwischen Landwirtschaft und Naturschutz gefördert. Die FDP steht für eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft, die die Lebensgrundlage vieler Menschen in Rheinhessen sichert. Wir sind stolz auf unsere Winzer und Landwirte, die mit ihrer Arbeit die Qualität und Vielfalt unserer Produkte garantieren. Wir werden uns weiterhin für ihre Anliegen einsetzen und uns gegen unverhältnismäßige Regulierungen wehren. Wir sind die Stimme der Landwirtschaft in Rheinhessen.